Wismar

Wismar ist eine malerische Hafenstadt an der Ostseeküste im Norden Deutschlands, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur bekannt ist. Die historische Altstadt gehört seit 2002 zusammen mit der Altstadt von Stralsund zum UNESCO-Weltkulturerbe. Markante Gebäude wie die gotischen Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai zeugen von der reichen Geschichte der Hansestadt. Der Alte Hafen lockt mit seinen historischen Gebäuden, Schiffen und modernen Einrichtungen Besucher an. Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und maritimem Flair bietet Wismar ein einzigartiges Erlebnis für Reisende.

Daten von Wismar

  • Land: Deutschland
  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Einwohner: 43.878 (Stand 2022)
  • Bevölkerungsdichte: ca. 1052 Einwohner pro Quadratkilometer
  • Fläche: 41,72 Quadratkilometer
  • Postleitzahl(en): 23966, 23968, 23970
  • Vorwahl(en): 03841
  • Kfz-Kennzeichen: HWI
Wismar

Informationen und Fakten über Frankfurt am Main

  • UNESCO-Weltkulturerbe: Seit 2002 gehört die historische Altstadt von Wismar gemeinsam mit der Altstadt von Stralsund zum UNESCO-Weltkulturerbe, anerkannt für ihren herausragenden Wert als Zeugnisse der Hansezeit.
  • Hansestadt: Wismar war ein bedeutendes Mitglied der Hanse, einem Handels- und Städtebund im Mittelalter, und die Stadt trägt noch heute den Titel „Hansestadt“ als Teil ihres offiziellen Namens.
  • Schwedische Vergangenheit: Zwischen 1648 und 1803 gehörte Wismar zusammen mit einem Teil Vorpommerns zum Königreich Schweden. Einige Gebäude und Straßennamen in Wismar erinnern heute noch an diese schwedische Zeit.
  • Baustile: In Wismar findet man eine beeindruckende Mischung aus gotischen, Renaissance- und Barockbauten. Das Wasserkunstensemble auf dem Marktplatz, ein renaissancezeitlicher Brunnen, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
  • Filmkulisse: Dank ihrer gut erhaltenen historischen Architektur wurde Wismar bereits als Drehort für verschiedene Filme und Fernsehproduktionen genutzt, darunter Teile der bekannten deutschen Fernsehserie „Der letzte Bulle“.
  • Alter Hafen: Der Alte Hafen in Wismar, der sich im Herzen der Stadt befindet, zeugt von ihrer maritimen Geschichte und ist heute ein beliebter Ort für Touristen mit seinen historischen Schiffen und Gebäuden.
  • Phantechnikum: Dieses Technikmuseum in Wismar bietet interaktive Exponate zu den Themen Technik und Physik und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.
  • Wismarer Bürgerbräu: Wismar hat eine lange Tradition des Bierbrauens, und die Wismarer Bürgerbräu, eine lokal beliebte Brauerei, produziert noch heute nach traditionellen Rezepten.
  • Wismarer Schwedenfest: Jedes Jahr feiert die Stadt ihr schwedisches Erbe mit dem Wismarer Schwedenfest, bei dem es zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge und historische Aufführungen gibt.
  • Georgenkirche: Die St. Georgenkirche ist eine der beeindruckenden gotischen Kirchen Wismars und diente lange Zeit als Orientierungspunkt für Seeleute, die in den Wismarer Hafen einliefen. Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde sie über viele Jahrzehnte hinweg restauriert und wiederhergestellt.
  • Wismars „Butterberg“: Trotz seiner flachen Lage an der Ostseeküste hat Wismar einen „Berg“ – den Butterberg! Aber keine Sorge, es handelt sich nicht um eine echte Erhebung. Der „Butterberg“ ist ein kleiner Hügel in einem Park in der Stadt. Der Name sorgt oft für Schmunzeln bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen.
  • Plattdütsch und Möwen: Die Einheimischen von Wismar haben einen besonderen Sinn für Humor, wenn es um ihre niederdeutsche (Plattdütsch) Sprache und die allgegenwärtigen Möwen geht. Es gibt lokale Witze darüber, dass Möwen eigentlich die „wahren Herrscher“ von Wismar sind, und dass, wenn man sie verärgert, sie einem gezielt ein „Geschenk“ von oben machen könnten. Es ist ein liebevoller, humorvoller Umgang mit der maritimen Kultur der Stadt.

Geographie und Lage von Frankfurt am Main

Wismar liegt im Nordosten Deutschlands an der Südküste der Mecklenburger Bucht der Ostsee. Geografisch gehört die Stadt zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Hier einige wichtige geografische und lagebezogene Fakten über Wismar:

  • Küstenstadt: Wismar besitzt einen Seehafen und liegt direkt an der Ostsee, was der Stadt über Jahrhunderte hinweg eine strategische Bedeutung im Handel verlieh.
  • Nachbarstädte: Die Hansestadt Rostock befindet sich östlich von Wismar, während die Hansestadt Lübeck westlich liegt. Beide Städte sind über die Ostsee und über Landwege gut erreichbar.
  • Insel Poel: Direkt vor Wismar, in der Wismarer Bucht, liegt die Insel Poel, die ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen ist.
  • Topographie: Das Gebiet um Wismar ist eher flach, typisch für die Küstenregionen Norddeutschlands. Es gibt zahlreiche Seen, Teiche und Feuchtgebiete in der Umgebung.
  • Verkehrsanbindung: Wismar liegt an der Autobahn A20, die von Lübeck nach Rostock und weiter in Richtung Stettin führt. Zudem hat die Stadt einen Bahnhof, der eine gute Anbindung an das deutsche Eisenbahnnetz bietet.

Durch ihre Lage an der Ostsee und ihre historische Bedeutung als Hansestadt hat Wismar eine reiche maritime Geschichte und Kultur, die sich in ihrer Architektur, ihren Sehenswürdigkeiten und ihrem kulturellen Erbe widerspiegelt.