Lübeck Sehenswürdigkeiten

Top Sehenswürdigkeiten in Lübeck und Umgebung

Lübeck, die malerische Stadt im Norden Deutschlands, ist reich an Geschichte und Kultur. Sie bietet Besuchern eine Vielzahl an sehenswerten Orten. Von den beeindruckenden Backsteingotik-Bauwerken bis hin zu den gemütlichen Gassen der Altstadt, in Lübeck gibt es Attraktionen, die jeden Reisenden verzaubern. Das berühmte Holstentor, ein Wahrzeichen der Stadt, erzählt von der einstigen Macht und dem Reichtum der Hanse. 

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den Highlights und Geheimtipps, die Lübeck mit all seinem Sehenswerten zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.

Lübeck

Die besten Sehenswürdigkeiten in Lübeck

Lübeck, oft als die „Königin der Hanse“ bezeichnet, ist eine Stadt voller historischer Schätze und kultureller Highlights. Hier sind einige der besten Sehenswürdigkeiten, die man in Lübeck nicht verpassen sollte:

  1. Holstentor: Das berühmte Stadttor ist ein Symbol der Stadt und eines der bekanntesten gotischen Bauwerke in Deutschland. Es erzählt von Lübecks Macht und Reichtum in der Hansezeit.
  2. Lübecker Marienkirche: Diese beeindruckende Kirche gilt als ein Meisterwerk der Backsteingotik und hat viele andere Kirchenbauten in der Ostseeregion inspiriert.
  3. Heiligen-Geist-Hospital: Das Hospital ist eines der ältesten Sozialeinrichtungen Europas und beeindruckt mit seiner bemerkenswerten Architektur und der Atmosphäre, die einen in längst vergangene Zeiten zurückversetzt.
  4. Buddenbrookhaus: Fans der deutschen Literatur werden dieses Haus lieben, das dem Leben und den Werken der Familie Mann gewidmet ist, insbesondere den Romanen von Thomas Mann.
  5. Günter Grass-Haus: Ein weiteres Highlight für Literaturliebhaber, das Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass präsentiert.
  6. Europäisches Hansemuseum: Das größte Museum der Welt zur Geschichte der Hanse bietet faszinierende Einblicke in die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekte dieser mächtigen Handelsvereinigung.
  7. Altstadt: Die Lübecker Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Innenhöfen ist ein absolutes Muss für jeden Besucher.
  8. An der Obertrave: Die malerische Promenade entlang des Flusses Trave ist gesäumt von wunderschönen alten Kaufmannshäusern und bietet einen herrlichen Blick auf das Wasser und die vorbeifahrenden Schiffe.
  9. Museum für Puppentheater: Ein einzigartiges Museum, das sich ganz der Kunst des Puppentheaters widmet. Besucher des Theaterfigurenmuseums können eine beeindruckende Sammlung von Puppen, Bühnenbildern und Requisiten aus verschiedenen Epochen und Ländern bewundern.
  10. Marzipanmuseum: Lübeck ist weltbekannt für sein Marzipan und der Marzipan-Salon im Café Niederegger bietet eine skurrile Hommage an diese süße Spezialität. Besucher können sich hier über die Geschichte des Marzipans informieren und lebensgroße Figuren bewundern, die komplett aus Marzipan gefertigt sind. Ein Muss für alle Naschkatzen und Fans kurioser Museen.

Diese Sehenswürdigkeiten sind nur der Anfang dessen, was Lübeck zu bieten hat. Die Stadt ist voll von Geschichte, Kunst und Kultur, die es zu entdecken gilt.

Lübeck Attraktionen – die Highlights

In Lübeck gibt es eine Vielzahl an interessanten Touren, Besichtigungen und Aktivitäten, die Besuchern einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte, Kultur und das tägliche Leben der Stadt bieten. Hier sind einige Ideen, wie man Lübeck auf unterhaltsame Weise erkunden kann:

  • Stadtführungen: Nehmen Sie an einer geführten Stadtführung teil, um die historischen Sehenswürdigkeiten Lübecks kennenzulernen. Es gibt spezialisierte Touren, die sich auf die Hansegeschichte, die Backsteingotik oder die Spuren berühmter Persönlichkeiten wie Thomas Mann konzentrieren.
  • Schifffahrten auf der Trave: Entdecken Sie die Hansestadt aus einer anderen Perspektive bei einer Schifffahrt auf der Trave. Genießen Sie die Aussicht auf die Altstadt und die vorbeiziehenden Landschaften. Einige Touren führen sogar bis zur Ostsee.
  • Kulinarische Touren: Lübeck ist berühmt für sein Marzipan. Eine kulinarische Tour bietet die Möglichkeit, mehr über die Geschichte dieser Süßigkeit zu erfahren und lokale Delikatessen zu probieren. Auch Touren, die sich auf regionale Biere oder andere Spezialitäten konzentrieren, sind verfügbar.
  • Fahrradtouren: Erkunden Sie die Umgebung Lübecks auf dem Fahrrad. Es gibt viele schöne Routen, die durch die Stadt und ihre malerische Umgebung führen. Fahrräder können vor Ort gemietet werden.
  • Museumsbesuche: Neben dem Europäischen Hansemuseum und dem Buddenbrookhaus gibt es in Lübeck zahlreiche andere Museen, die von der Geschichte der Stadt bis hin zu moderner Kunst und Naturkunde reichen.
  • Spaziergänge durch die Altstadt: Ein einfacher Spaziergang durch die Altstadt kann bereits ein Highlight sein. Entdecken Sie die kleinen Gassen, historischen Höfe und die beeindruckende Architektur auf eigene Faust.
  • Besuch des Weihnachtsmarktes: Wenn Sie in der Weihnachtszeit in Lübeck sind, sollten Sie den berühmten Lübecker Weihnachtsmarkt nicht verpassen. Er gilt als einer der schönsten in Norddeutschland.
  • Theater- und Konzertbesuche: Lübeck hat eine lebendige Theaterszene und bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. Informieren Sie sich über das aktuelle Programm der Theater, Konzerthallen und anderen Veranstaltungsorte.

Diese Aktivitäten sind nur ein Auszug aus dem, was Lübeck zu bieten hat. Die Stadt lädt dazu ein, auf eigene Faust oder in Begleitung erfahrener Führer ihre Geheimnisse und Schönheiten zu entdecken.

Was sollte man in Lübeck unbedingt gesehen haben?

Lübeck, eine Stadt mit einer reichen Geschichte und faszinierenden Architektur, bietet Besuchern eine Vielzahl an unvergesslichen Erlebnissen. Von den beeindruckenden Zeugnissen der Backsteingotik bis hin zu den malerischen Gassen der Altstadt, es gibt viel zu entdecken. Ein Besuch des Holstentors darf bei keinem Lübeck-Besuch fehlen. Dieses berühmte Stadttor ist nicht nur ein Symbol der Stadt, sondern erzählt auch von der Macht und dem Reichtum Lübecks während der Hansezeit. Ebenso einzigartig ist die Lübecker Marienkirche, ein Meisterwerk der Backsteingotik, deren beeindruckende Architektur bis heute Künstler und Architekten weltweit inspiriert.

Ein weiteres Highlight ist das Heiligen-Geist-Hospital, das mit seiner beeindruckenden Architektur und Geschichte zu den ältesten Sozialeinrichtungen Europas zählt. Für Literaturliebhaber ist das Buddenbrookhaus, das dem Leben und Werk der Familie Mann gewidmet ist, ein Muss. Hier kann man in die Welt der Buddenbrooks eintauchen und ein Stück deutscher Literaturgeschichte erleben. Nicht zu vergessen ist das Europäische Hansemuseum, das größte Museum zur Geschichte der Hanse, das faszinierende Einblicke in die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekte dieser einst mächtigen Handelsvereinigung bietet.

Beim Sightseeing in Lübeck sollte man sich auch Zeit nehmen, einfach durch die Altstadt zu schlendern. Die UNESCO hat diesen Teil der Stadt zum Weltkulturerbe erklärt und die verwinkelten Gassen und historischen Gebäude versetzen Besucher in eine andere Zeit. Ein Spaziergang entlang der An der Obertrave bietet zudem wunderschöne Ausblicke auf die Trave und die vorbeiziehenden Schiffe, umgeben von malerischen alten Kaufmannshäusern.

Ein wahrer Geheimtipp für Besucher ist die Lübecker Marzipan-Szene. Lübeck ist weltberühmt für seine Mandel-Süßware. Eine Verkostung dieser süßen Köstlichkeit sollte auf keiner To-do-Liste fehlen. Ob bei einem der traditionellen Hersteller oder in einem der vielen Cafés – das Lübecker Marzipan ist ein Genuss, den man nicht verpassen sollte.

Lübeck bietet also eine einzigartige Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen, die es zu einem unvergesslichen Reiseziel machen. Ob man sich für Geschichte, Kunst oder einfach für das Flair einer alten Hansestadt interessiert, Lübeck hat für jeden etwas zu bieten.

Sehenswürdigkeiten Lübeck Umgebung – das Umland erkunden

Die Umgebung von Lübeck bietet ebenso wie die Stadt selbst eine Fülle von attraktiven Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Hier sind drei der besten Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Lübeck:

  1. Travemünde: Als Seebad und Stadtteil von Lübeck ist Travemünde ein beliebtes Ausflugsziel. Der breite Sandstrand, die charmante Promenade und der alte Leuchtturm bilden zusammen ein perfektes Ziel für alle, die Erholung am Meer suchen. Besonders der Blick vom Leuchtturm bietet eine fantastische Aussicht auf die Ostsee und die vorbeifahrenden Schiffe. Travemünde ist auch für das jährliche Segelereignis, die Travemünder Woche, bekannt, das Segler und Besucher aus aller Welt anzieht.
  2. Schloss Ratzeburg: In der malerischen Inselstadt Ratzeburg, die nur wenige Kilometer südöstlich von Lübeck liegt, erhebt sich das imposante Ratzeburger Dom, ein architektonisches Juwel der Backsteingotik, umgeben von vier Seen. Das Schloss selbst, das historisch gesehen eher ein Dom ist, bietet neben seiner beeindruckenden Architektur auch einen Einblick in die lokale Geschichte und Kunst. Die idyllische Lage Ratzeburgs inmitten der Seen macht den Besuch besonders reizvoll.
  3. Hansa-Park: Für Familien und Abenteuerlustige ist der Hansa-Park in Sierksdorf, nordöstlich von Lübeck, ein absolutes Muss. Der Freizeitpark liegt direkt an der Ostseeküste und kombiniert den Nervenkitzel von Achterbahnen und Fahrgeschäften mit einem wunderschönen Blick auf das Meer. Der Park thematisiert die Hansezeit und verbindet so spielerisch Spaß mit einem Stück norddeutscher Geschichte.

Diese Ziele bieten eine wunderbare Ergänzung zum Stadterlebnis Lübeck und zeigen die Vielfalt der Region. Von der entspannten Atmosphäre am Meer über historische Stätten bis hin zum familienfreundlichen Vergnügen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Von den Lübeck Sehenswürdigkeiten selbst überzeugen

Bei der Erkundung Lübecks stößt man auf eine Fülle von Sehenswertem, das von der reichen Hansegeschichte bis hin zu zeitgenössischer Kultur reicht. Die Attraktionen der Stadt, von den imposanten Backsteingotik-Bauten bis hin zu den idyllischen Gassen der Altstadt, erzählen die Geschichten vergangener Zeiten und laden zum Verweilen ein. Doch Lübeck hat neben seinen bekannten Sehenswürdigkeiten auch zahlreiche Geheimtipps zu bieten, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen und überraschende Einblicke in das Leben der Stadt gewähren.

Ein Urlaub in Lübeck ist somit nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Entdeckungstour voller unerwarteter Schätze. Wer sich die Zeit nimmt, die Stadt in all ihren Facetten zu erkunden, wird mit Erinnerungen belohnt, die weit über das gewöhnliche Sightseeing-Erlebnis hinausgehen.