Frankfurt am Main ist als deutsche Finanzmetropole bekannt. Die Stadt beherbergt den größten Flughafen Deutschlands und die berühmte Europäische Zentralbank. Doch wer die typischen Sehenswürdigkeiten bereits kennt und sich etwas mehr von der Großstadt wünscht, für den hat diese Stadt weit mehr zu bieten als moderne Skylines und die Finanzmeile.
Authentische Ecken findet man abseits der üblichen Panoramen. In und um Frankfurt gibt es einige Orte, die das echte Frankfurt zeigen – mit Natur pur, viel Genuss, Kultur und Stadtgeschichte.
Wo kann man in Frankfurt übernachten?
Besucher, die ein Hotel in Frankfurt buchen möchten, haben zumindest außerhalb der Messezeiten die Qual der Wahl, denn es gibt zahlreiche zentral gelegene Hotels. Von der Innenstadt aus kannst du die umliegenden Regionen bequem mit Bus und Bahn erkunden.
Wer es etwas ruhiger mag, aber dennoch gut angebunden sein möchte, für den sind die Stadtteile Nordend und Westend ideal.
Alt-Sachsenhausen – Fachwerk, Gassen & Äppler
In Alt-Sachsenhausen, dem lebendigen Viertel auf der Südseite des Mains, spürt man noch das echte Frankfurt mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäusern und urigen Apfelwein-Lokalen. Hier sitzt man gemütlich in der Klappergasse und hebt den typischen Äppler im blauen Keramikkrug („Bembel“) an.
Mit einem Glas Apfelwein pur oder gespritzt, dazu noch einen Handkäs‘ mit Musik oder Frankfurter Rippchen, fühlt man sich wie ein Einheimischer. Wer nicht allzu spät eintrifft, kann eine ruhigere Stimmung genießen, denn abends wird es gesellig.
Holbeinsteg & Museumsufer – Spaziergang mit Ausblick
Der Holbeinsteg ist eine superschöne und ruhige Alternative zur typischen Skyline-Szenerie. Er ist eine elegante Fuß- und Radbrücke über den Main, die den Norden mit dem Süd-Museumsufer verbindet. Von dort hat man einen tollen Blick auf die Stadt, besonders bei Sonnenuntergang. Wer schöne Spaziergänge liebt, für den ist der Holbsteinweg genau richtig.
Besonders im Dunkeln hat sie durch die Lichter ein besonderes Flair. Hier kann man nicht nur Kultur erleben, sondern auch einfach die Aussicht genießen.
Palmengarten – Tropisches Grün mitten in der Stadt
Der Palmengarten ist ein ganz besonderes Plätzchen, denn hier findet man ein tropisches Paradies direkt in der Mitte Frankfurts. Für alle, die eine Auszeit benötigen, gibt es hier Ruhe und ausreichend Grün. Es gibt Palmen und man kann exotische Pflanzen, Gärten und Beete bewundern.
Ein perfekter Nachmittag: Spaziergang, Kaffee im Gartenlokal und einfach die Natur genießen.
Kleinmarkthalle – Kulinarik mit Frankfurter Herz
Für Feinschmecker ist die Kleinmarkthalle im Zentrum von Frankfurt ein echtes Erlebnis. Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Es gibt über 60 Händler, die frische Lebensmittel, internationale Spezialitäten, Gewürze und typisch Frankfurter Köstlichkeiten anbieten.
Es werden leckere regionale Snacks wie ‚Handkäs‘ mit Musik, Frankfurter Würstchen, Grüne Soße und Apfelwein angeboten.
Lohrberg – Weinberg mit Aussicht
Und dann ist da noch der Lohrberg. Frankfurts einziger Weinberg mit Blick auf die Stadt. Bereits im Mittelalter begann hier der Weinanbau. Von dort aus hat man einen tollen Blick über Frankfurt und ist umgeben von Weinreben und Natur.
Tipp: Einen Picknickkorb einpacken oder der Lohrberg-Schänke einen Besuch abstatten und auf der Terrasse die Aussicht genießen.
Frankfurt jenseits der Skyline
An diesen Orten in und um Frankfurt erlebt man ein ganz anderes Ambiente. Hinter den modernen Bürogebäuden und der Börse steckt eine Stadt voller Herzlichkeit, Geschichte und Lebensfreude. Wenn man mal nicht am Mainzerhof steht, entdeckt man ruhige Ecken, in denen Besucher ein authentisches Frankfurt entdecken können.